Iyengar-Yoga-Ausbildung
Kosten
Ein Ausprobiertag innerhalb der laufenden Ausbildung kostet 90 €.
Die Anmeldegebühr beträgt € 150,-, zahlbar bei Anmeldung per Lastschrift (wird bei vorzeitiger Abmeldung nicht zurückerstattet).
Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen 6300 € für 630 Stunden. Zahlbar entweder pro Semester für 1050,00 € oder monatlich mit 180,00 €, zahlbar per Einzugsermächtigung.
Die Kosten für die Conventions, die während der Ausbildung besucht werden sollen, sind inklusive.
Die Gebühren der Abschlussprüfung werden vom IYD e.V. festgelegt.
Den Teilnehmenden der 3-jährigen Ausbildung bietet Iyengar Yoga Hamburg für den wöchentlichen Unterricht das Abo für 49 € in unlimitierter Form.
Es ist auch möglich, alle Seminare einzeln zu buchen, dann kostet es ebenso wie für externe Teilnehmer 15 € pro Stunde.
Die nötige Literatur ist nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Es ist möglich, kostenfrei im Iyengar Yoga Hamburg zu übernachten.
Bei finanziellen Problemen sprich uns an, möglicherweise erleichtert dir Karma-Yoga die Finanzierung.
Download: Anmeldung zur Ausbildung
Wir bilden zu zertifizierten Iyengar-Yoga-Lehrerenden Level 1 aus. Diese dreijährige, umfassende und tiefgreifende Weiterbildung vertieft deine eigene Yogapraxis und begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Verständnis der Yoga-Praxis und -Philosophie. Die Ausbildung ermöglicht dir, gut fundiertes, an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiertes Yoga zu unterrichten. Jeden Herbst kannst du neu einsteigen.
Die Vermittlung der im Leitfaden Prävention genannten fachwissenschaftlichen Kompetenzen, wie Medizin, Pädagogik, Psychologie, Stress und Forschungsmethoden, erfolgt durch Fachpersonal, das über entsprechende Berufs- oder Studienabschlüsse verfügt und Mitglied ist im Iyengar Yoga Detschland e.V.
![]() |
Christo Iwantschew (Senior Intermediate 1 / Level 3): Asana und Pranayama,
|
|
|
Marina Pagel (Junior Intermediate 3 / Level 3): Asana und Pranayama, Philosophie, Berufskunde. Studienabschlüsse in Psychologie und Ethnologie. |
Download: Anmeldung zur Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, setzt sich aus drei Abschnitten von je einem Jahr zusammen und umfasst alles zusammen 624 Zeitstunden (ZS) plus 225 ZS Supervision.
In jedem Jahr bieten wir folgende Module:
Zu den 225 ZS Supervision:
Diese bestehen aus 135 ZS wöchentlichem Unterricht beim örtlichen zertifizierten Iyengar-Yoga-Lehrer, 60 ZS Assistenz in solchen Klassen und 30 ZS Supervision. Unterricht beim örtlichen Lehrer heißt, in der Nähe des eigenen Wohnorts Yogaklassen zu besuchen.
Im Iyengar Yoga Hamburg ist das unlimitierte Abo mit dem Besuch aller Klassen von Christo und Marina in den Ausbildungskosten enthalten. Assistenz und Supervision müssen von jedem Iyengar-Yoga-Lehrer kostenfrei geleistet werden.
Zu den Conventions:
Die Iyengar-Yoga-Convention findet jedes Jahr an einem anderen Ort in Deutschland statt, 2021 im Livestream.
Die zweimalige Teilnahme ist während der Ausbildung Pflicht und in den Ausbildungskosten enthalten. Eine eventuelle dritte Teilnahme ist vom Azubi selbst zu tragen.
Vorausssetzungen:
Allen Yogis, die bereit sind, Neugierde, Kraft, Beweglichkeit, Willen, Verständnis und Konzentrationsfähigkeit einzusetzen, stehen die Studienjahre 1 sowie 2 offen. Dort können sie ihre Übungspraxis und ihr Interesse an Yogaphilosophie und Anatomie vertiefen. Jedes Jahr kann einzeln gebucht werden.
Studienjahr 3 wendet sich die Yogapraktizierenden, die als zertifizierte Iyengar-Yogalehrerinnen unterrichten wollen. Jetzt steht die Didaktik des Unterrichtens im Mittelpunkt. Dafür sollte man mindestens 5 Jahre Iyengar Yoga praktiziert haben - es sei denn, die Abschlussprüfung könnte noch warten.
Nach dem dritten Jahr bist du nach erfolgreich absolvierter Prüfung mit dem Ausbildungslehrer und externen Prüferinnen des IYD e.V. zertifizierte Iyengar-Yoga-Lehrer:in Level 1 (ehemals Introductory). Die Prüfung könnte zentral auch außerhalb Hamburgs stattfindet.
TeilnehmerInnen, die eine Lehrbefähigung anstreben,
Wichtig ist die Bereitschaft, täglich zu üben!
Prüfungen: Am Ende des zweiten Jahres wird die Übungspraxis intern geprüft. Die Anatomie- und Physiologie-Kenntnisse werden schriftlich am Anfang des dritten Jahres im November, die der Philosophie ein paar Monate danach geprüft. Nach dem dritten Jahr gibt es nach erfolgreich absolvierter Prüfung mit externen Prüfern des IYD e.V. (Iyengar Yoga Deutschland e.V.) das Zertifikat.
Noch Fragen? Bestimmt! Ruf bitte an: 0170 4725751
Bitte bei Interesse an der Ausbildung die "Anmeldung zur Ausbildung" downloaden, ausdrucken und ausgefüllt an uns schicken oder persönlich abgeben. Dies ist keine verbindliche Anmeldung für die Ausbildung, sondern hilft bei der eigenen Einschätzung und uns zu planen!
Download: Anmeldung zur Ausbildung
Im Mittelpunkt der Iyengar-Yoga-Lehrausbildung stehen das Üben und Unterrichten von Yogahaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayamas) des Level 1 während der drei Ausbildungsjahre. Dazu kommen Yogaphilosphie, Anatomie und Physiologie.
Pädagogik und Didaktik bilden den Schwerpunkt des dritten Ausbildungsjahres: das Verständnis dafür, warum wir üben, was wir üben und wie wir es üben sowie vermitteln. Was uns antreibt ist eine gesunde, an dem individuellen Menschen orientierte, Grenzen und Bewusstsein erweiternde Yogapraxis.
Die ersten 4 Semester stehen allen Yogaübenden offen, die ihre Übungspraxis vertiefen wollen und ein weiterführendes Interesse an Yogaphilosophie und Anatomie haben. Jedes Jahr wird einzeln gebucht.
Im ersten Semester liegt der Schwerpunkt in der Vertiefung der eigenen Übungspraxis rund um die Asanas und Pranayamatechniken der leichteren Asana vom Level 1 und im zweiten Semester der komplexeren plus Philosophie, Anatomie und Physiologie in Hausarbeiten, Powerpoint-Präsentation sowie im Praktizieren.
Philosophie: Historie und Begrifflichkeiten der indischen Philosophie, Biographie von B.K.S. Iyengar und der philosophische Ansatz von Iyengar Yoga. Patanjalis Yoga Sutras, kleine Einführung in Sanskrit. Meditative Vertiefung der Begriffe sowie Sharing in Kleingruppen.
Allgemeine Anatomie und spezielle des Bewegungsapparats.
Im 3 Semester wird weiter Level 1 praktiziert und vertieft. Dazu kommen passende Asana von Junior Intermediate 1 und 2, dem neuen Level 2, plus Philosophie, Anatomie und Physiologie. Zudem unterrichten die Azubis, die sich bereit fühlen für das 3. Ausbildungsjahr und die Abschlussprüfung Sonntag Nachmittag in Lehrproben. Außerdem ist bei entsprechender Eignung schon die Teilnahme an yogatherapeutischen Seminaren möglich
Philosophie: Bhagavadgita, Veden, Upanishaden, Hatha Yoga Pradipika. Vertiefung der Begriffe durch Sharing in Kleingruppen.
Spezielle Anatomie des Bewegungsapparats und innere Organe.
Jedes Jahr schließt mit einer internen Lernkontrolle ab.
Das 3. Studienjahr mit Semester 5 und 6 wendet sich speziell an die Yogapraktizierenden, die als Iyengar-Yogalehrende unterrichten wollen. Daher liegt ein Schwerpunkt auf dem Unterrichten in Form von Lehrproben der gesamten Asanas Level 1.
Die Teilnahme an yogatherapeutischen Seminaren wird empfohlen. Neben dem praktischen Teil werden die Fächer Methodik, Pädagogik, Didaktik (wie beobachte und korrigiere ich, welche Hilfestellungen und Alternativen biete ich bei Menstruation, Schwangerschaft und Problemen an), Existenzgründung und Berufskunde vermittelt.
Die theoretischen Fächer werden am Anfang des dritten Studienjahres schriftlich geprüft.
TeilnehmerInnen, die eine Lehrbefähigung anstreben, müssen die Studienjahre 1 + 2 absolviert haben.
Syllabus Level 1
Download: Anmeldung zur Ausbildung
In jedem Herbst ist es möglich, die Ausbildung zum Iyengar-Yoga-Lehrer zu beginnen.
Wer einsteigen will: bitte das Download-Formular ausdrucken und an IYENGAR YOGA HAMBURG, Grindelallee 89, 20146 Hamburg schicken. Dies ist keine verbindliche Anmeldung, sondern hilft uns zu planen.
Weitere Fragen zur Ausbildung bitte entweder über contact(at)yoga-hamburg.de oder 040-4912369 bzw. 0170-4725751
Download: Anmeldung zur Ausbildung
Dienstag 13.4. 9 Uhr mit Christo, 18 Uhr mit Ann
Mittwoch 14.4. 17 Uhr Gesundheitsklasse mit Karin, 19 Uhr mit Christo
Donnerstag 15.4. 18 Uhr mit Christo
Freitag 16.4. 9+18 Uhr mit Ann
Sonnabend 17.4. 10 Uhr mit Christo
Sonntag 18.4. 11 Uhr mit Marina
Montag 19.4. 18.30 Uhr mit Christo
Kleiner Einblick in unsere Klassen. Der Regisseur Thomas Langhoff hat bei uns gedreht und uns und unsere Teilnehmer interviewt.
Yogatherapie im Iyengar Yoga Hamburg. 1zu1-Unterricht in kleiner Gruppe. Passend bei stärkeren körperlichen und sonstigen Beschwerden.
Wenn es langsam, genau und dem eigenen Körper entsprechend passen soll. Bei Schwangerschaft und leichten Beschwerden.
Gesundheitsklassen gibt es Corona-bedingt nur online. Dafür werden Yogahilfsmittel benötigt: Matte, Gurt, 2 Kork- oder Holzklötze, 1 Stuhl, mehrere Decken oder Badehandtücher.
IYENGAR YOGA HAMBURG
Grindelallee 89
20146 Hamburg, Rotherbaum
Mail: contact@yoga-hamburg.de
Fon: 040-491 23 69
Mitglied im
Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Bund Deutscher Yogalehrer (BDY)