• Angebot
    • Klassen vor Ort / im Livestream / als Hybrid
    • Stundenplan
    • Lehrer
    • Preise
    • Krankenkassenzuschuss
    • Schwangerschaftsyoga
    • Yogatherapie
    • Vermietung
    • Empfehlungen
    • Welcher Level?
    • Newsletter
  • IYENGAR-Yoga
    • B.K.S. Iyengar
    • Invocation Patanjali
    • Yoga-Philosophie
    • Yogahilfmittel
  • Termin
    • Stundenplan
    • Seminare
    • Yoga-Ferien
      • Ostsee mit Marina: 05.05.-08.05.2023
      • Kärnten mit Christo 10.-16.7.2023
      • Sizilien mit Marina 14.-21.10.2023
    • Ausbildung
    • Yogatherapie
  • Ausbildung
    • Infos zu Ausbildung
    • Ausbilder
    • Ausbildungstermine

Warum Iyengar-Yoga?

Veröffentlicht: 01. Mai 2011
Zugriffe: 101432
  • Drucken

Im Iyengar Yoga Hamburg praktizieren wir Iyengar®-Yoga, eine besondere Form des Hatha-Yoga. Iyengar-Yoga bietet fundiertes Wissen über genaue und feine Asana-Technik. 

Wir bewegen den Körper im Asana - der Haltung - in eine Ausrichtung, die Muskeln, Gelenke, Organe stärkt bzw. dehnt, und durchdringen dabei immer tiefere Schichten mit unserem Bewusstsein.
Das zeitgleiche Handeln und Wahrnehmen stärkt die Achtsamkeit. Aktives Anspannen und punktgenaue Konzentration schaffen die Basis für eine tiefe Entspannung.

Es ist typisch für Iyengar-Yoga, Gurte, Blöcke, Stühle, Wandseile, Decken etc., so genannte Props, zu verwenden. Sie erleichtern bzw. intensivieren die akkurate Ausführung des Asana, passend für den jeweiligen Schüler und seine Bedürfnisse. Iyengar-Yoga kann sowohl statisch wie im typischen Hatha-Yoga als auch dynamisch mit Sprungfolgen - und dabei propsfrei - geübt werden, abhängig von den Fähigkeiten der Praktizierenden und dem Ziel der Übungsfolge. Iyengar-Yoga kann mit einfachen Ansagen unterrichtet werden, aber auch sehr vertiefend, regelrecht eindringend in die Körperschichten - auch das ist abhängig von der Erfahrungstiefe der Schüler. Jede Klasse kombiniert Standhaltungen, Rückbeugen, Vorbeugen, Dreh- und Umkehrhaltungen auf immer neue Weise. Im Asana und im Pranayama (Atemübung) liegt der Fokus immer auf der Achtsamkeit. Wir verbessern unsere Konzentrationsfähigkeit und beruhigen das Gehirn. Die starke Konzentration auf das Tun führt zu einem meditativen Zustand, indem alle Sinne auf und in den Körper gelenkt werden. Auch gerade in den Atemübungen, dem Pranayama, wird Freiheit von den unsteten Gedanken erlebt. Nach der intensiven, oft auch anstrengenden Praxis ist die Entspannung besonders wohltuend.

Asanas entfalten ihre dynamischen Effekte auf verschiedenen Ebenen. Auf der körperlichen Ebene verlängern und stärken sie alle Muskelgruppen. Das führt zu mehr Energie, Bewegungsfreiheit und verbesserter Gesundheit. Der Metabolismus wird stimuliert, die verstärkte Sauerstoffzufuhr entgiftet den Körper und die Organfunktionen werden gestärkt.

Auf der psychischen und mentalen Ebene werden wir uns der Emotionen bewusst, auch lange weggeschobener, die sich in Muskeln und Gelenken manifestiert haben. Wir lernen loszulassen! Körperliche Blockaden lösen sich, und Gelassenheit auch in stressigen Situationen wird möglich. 

So ein Prozess braucht Zeit. Auch wenn innerhalb der ersten Stunden schon mehr Wohlgefühl und Aufrichtung, mehr innere Balance erlebt wird, dauert es etwas länger, bis wir uns angekommen fühlen in unserer Übungspraxis.

 

  • Zurück
Kategorie: Yoga-HH

Aktuelles


LIVE - gerne auch gern spontan!
Storno bis 1 Stunde vorher
Mittwoch 1.2. 19 Uhr mit Christo 
Donnerstag 2.2. 17.30 Uhr mit Christo, 19.15 Uhr mit Beate
Freitag 3.2. 16 Uhr mit Marina, 18 Uhr mit Christo
Sonntag 5.2. 17 Uhr mit Nina S.
Montag 6.2. 17.30 Uhr mit Ann
Dienstag 7.2. 18 Uhr mit Ann
Mittwoch 8.2. 19 Uhr mit Christo 
Donnerstag 9.2. 9 Uhr mit Nina S., 17.30 Uhr mit Christo, 19.15 Uhr mit Beate

 

ONLINE oder HYBRID (online aus der live-Klasse
Mittwoch 1.2. 9 Uhr mit Marina, hybrid 19 Uhr mit Christo
Donnerstag 2.2. hybrid 17.30 Uhr mit Christo
Freitag 3.2. hybrid 18 Uhr mit Christo 
Sonnabend 4.3. 10 Uhr mit Christo 
Sonntag 5.3. 10 Uhr mit Marina 
Montag 6.2. 18.30 Uhr mit Christo 
Dienstag 7.2. hybrid 18 Uhr mit Ann

 

Yogatherapie Donnerstag 14.30-16.30 Uhr

www.wellbeinghamburg.de - Kurse in kleinen Gruppen für ein stressfreieres gesunderes schlankeres Leben mit Dr. Ute Buttgereit.

 

Krankenkassenbescheinigungen für 2022: Schick uns bitte einen frankierten Briefumschlag oder komm Mittwoch bis Freitag in die Grindelallee - du kannst einenTermin ausmachen über contact@yoga-hamburg.de
Für 2023 erst ab April 2023.

 

Iyengar Yoga Hamburg Unterricht

Screenshot 2018 06 26 08.14.50

Kleiner Einblick in unsere Klassen. Der Regisseur Thomas Langhoff hat bei uns gedreht und uns und unsere Teilnehmer interviewt.

Yogatherapie mit Christo Iwantschew & Team

Screenshot 2018 06 24 18.01.40

Yogatherapie im Iyengar Yoga Hamburg. 1zu1-Unterricht in kleiner Gruppe. Passend bei stärkeren körperlichen und sonstigen Beschwerden.

Gesundheitsklasse im Iyengar Yoga Hamburg

 Screenshot 2018 06 24 17.22.10

Wenn es langsam, genau und dem eigenen Körper entsprechend passen soll. Bei Schwangerschaft und leichten Beschwerden.
Gesundheitsklassen gibt es Corona-bedingt nur online. Dafür werden Yogahilfsmittel benötigt: Matte, Gurt, 2 Kork- oder Holzklötze, 1 Stuhl, mehrere Decken oder Badehandtücher.

Service

  • Links
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz

Kontakt-Info

IYENGAR YOGA HAMBURG

Grindelallee 89 
20146 Hamburg, Rotherbaum

Mail: contact@yoga-hamburg.de
Fon: 040-491 23 69

Studio-Info

Mitglied im
Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Bund Deutscher Yogalehrer (BDY)

  • English (UK)