Live in der Grindelallee oder per Zoom | |
Probestunde | 10 € |
Yogastunde (1 Mal) | 20 € |
ermäßigte Stunde | 16 € |
Schnupperkarte (3 x in 3 Wochen) Verlängerung um 2 Wochen |
35 € |
Sommer-Spezial (2 Monate gültig) | 99 € |
10er Karte (6 Monate gültig) |
180 € |
Abopreise | |
Abo, 6x/Kalendermonat (3 Monate Mindest-Laufzeit, ab 7.x 5 € extra pro Klasse) |
59 € |
Abo ermässig | 48 € |
Abo-Zuzahlung ab dem 7. Mal | 6 € |
Monat unlimitiert | 89 € |
Einmalzahlung für 1 Jahr | 590 € |
Die Klassen sind von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. | |
Yogatherapie (nur nach Anmeldung) |
60 € |
Privatunterricht 90 min. |
140 € |
Download: Anmeldung zum Abo |
|
wir akzeptieren Zahlungen per Eversports oder Lastschrift! |
Susanne
Jemand hatte mir Iyengar-Yoga empfohlen und so kam ich zur Gesundheitsklasse. Zunächst war ich irritiert, da es keinen „Asana-Flow“ gab, sondern einzelne Haltungen und dann auch noch mit so vielen Hilfsmitteln. Ich dachte auch noch, dass es hier wirklich so gar nicht spirituell sei ... Befreundende Yogalehrer warnten zudem vor Iyengar-Yoga: die seien die Ingenieure im Yoga und steckten alle Menschen in ein Baukastensystem.
Tja, und dann wurde ich schnell eines Besseren gelehrt: bereits in der ersten Stunde stellte Marina fest, dass ich meine Beine nicht mehr benutze und dadurch alles aus meinem unteren Rücken heraus mache. Das hatte zuvor kein Physiotherapeut oder anderer Yogalehrer in all den 12 Yogajahren bemerkt. Mit all den wunderbaren Hilfsmitteln und Anleitungen von Birgit und Marina lernte ich in der Gesundheitsklasse meine Beine wieder einzusetzen, aus dem Hohlkreuz zu kommen, überwand die Angst vor dem Schmerz (Bandscheibe LW 4/5) und wurde nach 8 Jahren endlich schmerzfrei.
Die Aussage meiner Freunde hat sich auch nicht bewahrheitet: jeder wird individuell da abgeholt, wo er ist und großartig sowie mit Kompetenz unterstützt und gefordert, doch eben auch nicht über seine Grenzen hinaus. Einer meiner Freunde hat immer wieder nachgefragt und mich erlebt, der kommt nun extra aus Hannover am Freitag mit zum Yoga, weil er auch beeindruckt ist und sich den Unterricht unbedingt mal anschauen möchte.
Übrigens, inzwischen finde ich Iyengar-Yoga sehr spirituell, eben weil es so ehrlich und echt ist, statt mit esoterischen Schleiern zu arbeiten.
Liebes Iyengar-Yoga-Team, ich bin Euch dankbar für Eure Unterstützung und freue mich auf viele weitere Stunden mit Euch. Ihr macht einen großartigen Job!
Die achtsame und sorgfältige Begleitung der Yogalehrer, die stets mein individuelles Tempo und die Tagesform berücksichtigt, eröffnet neue Möglichkeiten der Selbstwahrnehmung des Körpers: In der behutsamen Arbeit werden dabei Zusammenhänge von Dehnung, Drehung, Aufrichtung oder Krümmung, von Atmung, Ruhe und Anspannung spürbar. Ein feiner Humor trägt über den Schmerz und macht Mut zur Anstrengung. So habe ich gelernt, Fehlhaltungen früher wahrzunehmen und kann damit Schmerzzustände regulieren und ganz erheblich einschränken. Insgesamt hat sich meine Beweglichkeit deutlich erhöht, danke!
Lieber Christo. Yoga bei dir tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Herzen gut. Deine klaren wie auch liebevoll verspielten Anleitungen sind ein Genuss für die Ohren. Kurz, ich fühlte mich pudelwohl in deiner Atmosphäre. Das war eine ganz schöne Erfahrung und Begegnung für mich. Vielen lieben Dank!
Trotz jahrelangen Muskelaufbautrainings erlitt ich innerhalb von 10 Jahren drei Bandscheibenvorfälle. Die Schmerzen verringerten sich nur sehr langsam und die wahrhaft wichtigen Dinge des Lebens wie Windsurfen und Seekayakfahren waren für mich kaum noch möglich.
Die Möglichkeiten, im Iyengar-Yoga auf spezielle körperliche Probleme einzugehen und individuell die Grenzen zu erfahren und zu verschieben, haben mir sehr weitergeholfen, meine Rückenschmerzen nachhaltig zu verbessern, und haben mich so auch wieder aufs Wasser gebracht.
Besonders bereichernd finde ich, dass Yoga nicht nur meinem Körper gut tut, sondern auch auf Geist und Seele wirkt. Als Ausgleich zum Stress finde ich Ruhe und Gelassenheit im Pranayama, das ich inzwischen auch außerhalb des Unterrichts praktiziere.
Für mich war der Yoga-Urlaub in Portugal ein guter Einstieg, da durch intensive Praxis (inkl. Muskelkater!) und Konzentration der Grundstein für mein Verständnis des inneren Aufbaus der Haltungen gelegt wurde.
Yoga bedeutet für mich Achtsamkeit, körperliche Bewegung und Entspannung.
Mir gefällt die Präzision bei den Übungen, die abwechselungsreichen Stunden, die entspannte Atmosphäre und der humorvolle Unterricht. In einem Jahr Yoga üben habe ich viel über meine Grenzen gelernt, bin beweglicher geworden und kann differenzierter einzelne Körperpartien wahrnehmen und ansteuern.
Immer öfter habe ich auch außerhalb des Unterrichts das Bedürfnis mich zu dehnen und ein wenig Yoga zu praktizieren.
Ich finde es spannend zu beobachten, wie sich meine Grenzen ständig verändern.
2004 kam die Diagnose: Bandscheiben-Vorfall im Halswirbel-Bereich. Ich konnte nicht mehr arbeiten, hatte Schmerzen und kein Arzt konnte mir helfen.
Als begeisterte Sportlerin bekam ich auch noch absolutes Surf- und Laufverbot. Ehrlich gesagt, mir ging es ziemlich mies!
Die erste Yoga-Stunde war nicht gerade eine Sternstunde, jede Bewegung verursachte Schmerzen, aber Marina nahm mir die Angst und führte mich mit großem Einfühlungsvermögen an die ersten Asanas. Ich hielt durch! Marina und Christo auch!
Denn selbst im Gruppenunterricht gingen sie immer wieder auf meine Bedürfnisse ein, obwohl ich sicher keine leichte Schülerin war. Nach 2 Jahren mit Yoga bin ich schmerzfrei! Die Ärzte staunen! Ich arbeite wieder und manchmal sitze ich auf meiner "lila" Yogamatte auf dem Fußboden in irgendeinem Hotel und mache Atemübungen.
Früher fand ich Yoga langweilig, eher was für lila Latzhosen und schon gar nicht ein Sport für Powerfrauen. Was für ein Quatsch! Heute weiß ich es besser.
Yoga hilft meinen Stress zu besiegen, gibt mir Ruhe und Ausgeglichenheit und nebenbei macht es auch noch eine gute Figur.
Der Unterricht bei Marina und Christo macht außerdem viel Spaß und immer wenn ich in Hamburg bin, versuche ich da zu sein.
Vielleicht sehen wir uns ja mal ...
Wegen meiner anhaltenden Rückenschmerzen bin ich 2004 zu Yoga Hamburg gekommen - und begeistert bei Iyengar-Yoga geblieben.
Nach einem knappen halben Jahr waren die Schmerzen fast ganz verschwunden.
Nicht nur mein Körperbewusstsein allgemein verändert sich ständig durch die Yoga-Übungen, auch werde ich viel beweglicher, ruhiger und entspannter dadurch!
Für mich ist Yoga der perfekte Ausgleich zu meinem oftmals anstrengenden Studium und außerdem eine gute Möglichkeit, meine Muskulatur zu stärken!
Beim Iyengar-Yoga kommt es immer drauf an, das Herz zu heben. Aber in meinem Fall hat sich auch die Muskulatur des Beckenbodens gehoben und gestärkt!
Die war in einem jämmerlichen Zustand (fand meine Ärztin) und ist nach einem jahr Yoga viel, viel besser geworden (bestätigt meine Ärztin).
Was für ein Erfolg!
Im gut 90 qm großen Yogaraum mit Holzfußboden und einer breiten Fensterfront ist Platz für auch mehr als 30 Teilnehmer.
Alle Iyengar-Yoga-Hilfsmittel (Props) sind vorhanden: Matten, Decken, Klötze, Gurte, Bolster, Stühle, Wandseile, kleine Rückenbänkchen, Planken etc. Die 30 Stühle sind Yogastühle mit reduzierter Rückenlehne, diese kann mit einer Decke gepolstert werden.
Weitere Ausstattung: Flip-Chart, Beamer und großer Fernseher auf fahrbarer Säule mit Wlan-Verbindung, über den Filme oder Powerpoints gezeigt werden können.
In der Lounge mit Teeküche findet man eine kleine Yogabibliothek.
Die großzügige Umkleide bietet Schließfachschränke und eines der zwei Duschbäder.
Der hintere Psychoherapie-Raum von 20 qm kann für Kleingruppen genutzt werden.
Kosten: die Preise beinhalten 19 % MWST.
Sonnabend oder Sonntag einzeln 190 €, beide zusammen 350 €, zusammen mit Freitag abend ab 18 Uhr 430 €. 3 volle Tage Fr-Sa 490 €.
Für kleine Gruppen besteht die Möglichkeit von Rabatt. Rufen Sie mich gerne an für Einzelheiten und weitere Fragen.
Marina 0170 4725751
In den Gesundheits-Klassen am Sonntag 11 Uhr, Mittwoch 9 Uhr und Freitag 17 Uhr sind Schwangere in der passenden Klasse. Pranayama am Montag um 8.45 Uhr ist gerade in der Schwangerschaft besorgt Dear empfehlenswert. Leider nur online möglich
Es gibt bereits in der frühen Schwangerschaft, auch wenn noch kein Bauch zu sehen ist, einiges zu beachten. Bitte teile uns schnell mit, wenn Du unsere Schülerin bist, ob Du schwanger bist.
Schwangerschaft ist eine wichtige Zeit, den Körper zu dehnen, seine Muskeln zu stärken und dabei zu lernen, entspannt den Bauch loszulassen.
Auf der festen Grundlage der Füße und des Beckens findet der ganze Körper seinen Platz, und der Atem kann sich entfalten.
Der Atem ist das Band, das den Körper mit dem Denken verbindet. Mit langem tiefen Atem entwickeln sich Kraft, Zuversicht und Gelassenheit.
Iyengar-Yoga in der Schwangerschaft nutzt viele Hilfsmittel wie vor allem das Pferd - eine Art Schwebebalken -, Polster und Wände, damit es leichter wird, sich auf- und in der Haltung auszurichten. In der bewussten Entspannung wird der Atem so gekräftigt, dass er dich durch die Geburt trägt.
Die Krankenkassen unterstützen den Schwangerschafts-Yoga!
Stimmen einiger Teilnehmerinnen
"Vielen Dank für all die Atemtechniken! Sie verhalfen mir zu einer Bilderbuchgeburt."
Sabine
"... Die Geburt an sich ist insgesamt ganz gut verlaufen und ich habe immer daran gedacht, wie Du uns erzählt hast, dass vielen aus unserem Kurs das tiefe Atmen so geholfen hat.
Zunächst dachte ich, irgendwie wirkt das bei mir nicht ... und meine Hebamme meinte immer: “Tief atmen!!” und ich dachte “Tu ich doch!”
Aber irgendwann wurde mir klar, dass ich gar nicht wusste, was die von mir wollen und dann habe ich mich auf die Atemübung aus Deinem Kurs erinnert
und dann ging es ... das war ungefähr nach den ersten fünf Stunden Wehen.
Also, tief atmen hilft wirklich ... ;-)"
Svenja
Ich möchte mich ganz herzlich für den tollen Yoga-Unterricht während der Schwangerschaft bedanken. Liebe Hannah, vielen Dank für die einfühlsame Yoga-Begleitung während der letzten Monate. Ich habe viel gelernt und für die Geburt Wertvolles mitgenommen. Ich freue mich auf das Rückbildungsyoga mit Euch!
Evgenia
Emilia *19.1.2008, kam als erste.
Christo Iwantschew
Iyengar-Yoga-Lehrer Senior Intermediate 1 (Iyengar ®-Yoga-Deutschland e.V. - IYD), Yogalehr-Ausbilder und Ergo- sowie Craniosacraltherapeut.
Christo übt seit 1993 Yoga und unterrichtet seit 2000. 4 Jahre regelmäßige Assistenz in den Yogatherapieklassen am Iyengar Yoga Institut von Rita Keller in Köln. Regelmäßig übt er am RIMYI, dem Institut der Iyengar-Familie in Pune/Indien. Er ist seit 2014 Ausbildungslehrer für Asana und Anatomie in der Iyengar-Yogalehrer-Ausbildung.
Sein Unterrichtsstil ist kraftvoll und fröhlich. Selbst schwierigste Haltungen füllt er mit Leichtigkeit. Dabei ist Lebensfreude sein Ziel.
Marina Pagel
Iyengar-Yoga-Lehrerin Junior Intermediate 3 (IYD), Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin (Traumatherapie www.marina-pagel.de). Marina fand Yoga 1989 auf der Suche nach Heilung von rheumatischen und Haltungsbeschwerden. Seit 1998 gibt sie im Unterricht weiter, was Yoga ihr an Energie und Freiheit schenkt. Marina gibt den Raum, durch vertiefende Technik und die Einladung zum achtsamen Spüren leichter mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Auch als Ausbildungslehrerin hilft sie, philosophische Konzepte wie dharana (Konzentration), ahimsa (Gewaltlosigkeit) oder Verbindung mit etwas Höherem (ishvarapranidhana) als der eigenen Persönlichkeit meditativ erlebbar.
Ann Ewerwahn
Iyengar-Yoga-Lehrerin Introductory (IYD). Sie praktiziert seit 1999 Yoga. 2008 entdeckte sie Iyengar-Yoga – und da war es um sie geschehen! Sie liebt Iyengar-Yoga, weil es ihr hilft, mit Leichtigkeit innere und äußere Balance herzustellen. Ein Kennzeichen ihres Unterrichts sind dynamische Übungen, die die innere Mitte stärken. Humorvoll führt sie durch den Unterricht, wobei auch Sonnengebete gerne ihren Platz finden.
In Dänemark, Anns ursprünglicher Heimat, würde sie sagen:
Praksis og alle vil komme!
Iyengar ®-Yoga-Lehrer
Im Herbst 2022 startet im Iyengar Yoga Hamburg unsere dritte Yogalehrausbildung nach den internationalen Richtlinien von BKS Iyengar.
Die Voraussetzung dafür ist Üben von Iyengar-Yoga.
Nach frühestens 6 Jahren Erfahrung damit - und davon sind 3 Jahre Ausbildung - werden die Kenntnisse in den Asanas, Pranayamas, der Anatomie und Philosophie von Senior-Lehrern geprüft.
Das so erreichte Level 1 muss in regelmäßigen Abständen bestätigt und kann durch weitere Zertifikate erweitert werden, so dass sich Iyengar-Yoga-Lehrer in einem sich ständig erneuernden Lernprozess befinden.
BKS Iyengar gab den Iyengar-Yoga-Lehrern die Erlaubnis, seinen Namen zu benutzen - als Erkennungszeichen tiefen Wissens der Zusammenhänge zwischen Körper, Seele und Geist. Iyengar-Yoga ist ein Weg, das endlose unbekannte Universum in dir selbst zu erkunden. Yogacharya BKS Iyengar hat uns durch sein Wissen und seine Energie eine Praxis gegeben, die uns ermutigt, nach dem göttlichen Funken zu suchen.
LIVE - gerne auch gern spontan! Storno bis 1 Stunde vorher!
Dienstag 16.8. 18 Uhr mit Ann
Mittwoch 17.8. 19 Uhr mit Christo
Donnerstag 18.8. 17.30 Uhr mit Christo, 19.30 Uhr mit Frauke
Freitag 19.8. 16 Uhr Gesundheitsklasse mit Marina, 18 Uhr mit Christo zusammen mit den Azubis
Sonntag 21.8. 17 Uhr: Azubis unterrichten for free mit Nina
Montag 22.8. 17.30 Uhr mit Ann
ONLINE oder HYBRID (online aus der live-Klasse)
Dienstag 16.8. hybrid 18 Uhr mit Ann - der Ton ist repariert und gut!
Mittwoch 17.8. 9 Uhr mit Marina, hybrid: 19 Uhr mit Christo
Donnerstag 18.8. hybrid 17.30 Uhr mit Christo
Freitag 19.8. hybrid: 16 Uhr Gesundheitsklasse mit Marina, 18 Uhr mit Christo zusammen mit den Azubis
Sonnabend 20.8. 10 Uhr mit Ann
Sonntag 21.8. 10 Uhr mit Karin
Montag 22.8. 18.30 Uhr mit Christo
Yogatherapie Donnerstags 14.30-16.30 Uhr, 60 €
Krankenkassenbescheinigungen für 2022: Schick uns bitte einen frankierten Briefumschlag oder komm Mittwoch bis Freitag in die Grindelallee - du kannst einenTermin ausmachen über contact@yoga-hamburg.de
Kleiner Einblick in unsere Klassen. Der Regisseur Thomas Langhoff hat bei uns gedreht und uns und unsere Teilnehmer interviewt.
Yogatherapie im Iyengar Yoga Hamburg. 1zu1-Unterricht in kleiner Gruppe. Passend bei stärkeren körperlichen und sonstigen Beschwerden.
Wenn es langsam, genau und dem eigenen Körper entsprechend passen soll. Bei Schwangerschaft und leichten Beschwerden.
Gesundheitsklassen gibt es Corona-bedingt nur online. Dafür werden Yogahilfsmittel benötigt: Matte, Gurt, 2 Kork- oder Holzklötze, 1 Stuhl, mehrere Decken oder Badehandtücher.
IYENGAR YOGA HAMBURG
Grindelallee 89
20146 Hamburg, Rotherbaum
Mail: contact@yoga-hamburg.de
Fon: 040-491 23 69
Mitglied im
Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Bund Deutscher Yogalehrer (BDY)