• Angebot
    • Klassen vor Ort / im Livestream / als Hybrid
    • Stundenplan
    • Lehrer
    • Preise
    • Krankenkassenzuschuss
    • Schwangerschaftsyoga
    • Yogatherapie
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Räume
    • Empfehlungen
    • Welcher Level?
  • IYENGAR-Yoga
    • Warum Iyengar-Yoga?
    • B.K.S. Iyengar
    • Invocation Patanjali
    • Yoga-Philosophie
  • Termin
    • Stundenplan
    • Workshops
    • Yoga-Ferien
      • Ostsee mit Marina: 22.-26.04.2021
      • Kärnten mit Christo 12.-18.7.2021
    • Ausbildung
    • Yogatherapie
  • Ausbildung
    • Struktur der Ausbildung
    • Inhalte der Ausbildung
    • Ausbilder
    • Kosten
    • Ausbildungstermine

Schwangerschafts-Yoga

Veröffentlicht: 01. Mai 2011
Zugriffe: 33240
  • Drucken

In den Gesundheits-Klassen am Sonntag 11 Uhr, Mittwoch 9 Uhr und Freitag 17 Uhr sind Schwangere in der passenden Klasse. Pranayama am Montag um 8.45 Uhr ist gerade in der Schwangerschaft besorgt Dear empfehlenswert. Leider nur online möglich  

 

schwangerschaft hannah in parsvakonasanaEs gibt bereits in der frühen Schwangerschaft, auch wenn noch kein Bauch zu sehen ist, einiges zu beachten. Bitte teile uns schnell mit, wenn Du unsere Schülerin bist, ob Du schwanger bist.

Schwangerschaft ist eine wichtige Zeit, den Körper zu dehnen, seine Muskeln zu stärken und dabei zu lernen, entspannt den Bauch loszulassen.
Auf der festen Grundlage der Füße und des Beckens findet der ganze Körper seinen Platz, und der Atem kann sich entfalten.

Der Atem ist das Band, das den Körper mit dem Denken verbindet. Mit langem tiefen Atem entwickeln sich Kraft, Zuversicht und Gelassenheit.
Iyengar-Yoga in der Schwangerschaft nutzt viele Hilfsmittel wie vor allem das Pferd - eine Art Schwebebalken -, Polster und Wände, damit es leichter wird, sich auf- und in der Haltung auszurichten. In der bewussten Entspannung wird der Atem so gekräftigt, dass er dich durch die Geburt trägt.

Die Krankenkassen unterstützen den Schwangerschafts-Yoga!

Stimmen einiger Teilnehmerinnen

"Vielen Dank für all die Atemtechniken! Sie verhalfen mir zu einer Bilderbuchgeburt."
Sabine

"... Die Geburt an sich ist insgesamt ganz gut verlaufen und ich habe immer daran gedacht, wie Du uns erzählt hast, dass vielen aus unserem Kurs das tiefe Atmen so geholfen hat.
Zunächst dachte ich, irgendwie wirkt das bei mir nicht ... und meine Hebamme meinte immer: “Tief atmen!!” und ich dachte “Tu ich doch!”
Aber irgendwann wurde mir klar, dass ich gar nicht wusste, was die von mir wollen und dann habe ich mich auf die Atemübung aus Deinem Kurs erinnert
und dann ging es ... das war ungefähr nach den ersten fünf Stunden Wehen.
Also, tief atmen hilft wirklich ... ;-)"

Svenja

Ich möchte mich ganz herzlich für den tollen Yoga-Unterricht während der Schwangerschaft bedanken. Liebe Hannah, vielen Dank für die einfühlsame Yoga-Begleitung während der letzten Monate. Ich habe viel gelernt und für die Geburt Wertvolles mitgenommen. Ich freue mich auf das Rückbildungsyoga mit Euch! 
Evgenia

 


Emilia *19.1.2008, kam als erste.

01 Emilia geboren 19.01.2008

 

Kategorie: Uncategorised

Ausbildung

Veröffentlicht: 01. Mai 2011
Zugriffe: 73277
  • Drucken

Seit Oktober 2019 läuft die aktuelle Iyengar-Yoga-Ausbildung.

Jedes Semester ist es möglich dazuzukommen. Zum Herbst-Intensive im Oktober oder zum Oster-Intensive.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Du solltest soweit gesund sein (körperlich und mental), dass es dir möglich ist, mehrere Stunden am Tag Yoga praktizieren zu können.
  • Du solltest bereit sein, zuhause zu üben: Gern, oft, allein.
  • Du solltest bereit sein, im Livestream-Unterricht mitzumachen und genauso präsent zu sein wie im Präsenzunterricht. 
  • Du solltest Lust haben, in der Gruppe zu lernen und dich auf Gruppenprozesse einzulassen: Bindung, Freundschaft, Mitgefühl erfahren.
  • Die Workshops der ersten vier Semester sind offen für alle Yogis, die ihre Praxis vertiefen wollen, ohne später Iyengar-Yogalehrer sein zu wollen.
  • Um bereit zu sein für die Abschlussprüfung im Iyengar-Yoga solltest du insgesamt 6 Jahre oder mehr an regelmäßiger Übungspraxis im Iyengar-Yoga nachweisen können.

Struktur

Die Ausbildung setzt sich aus 6 Semestern von je einem halben Jahr zusammen und umfasst alles zusammen 630 Zeitstunden Stunden á 60 min.

Die ersten 4 Semester stehen allen Teilnehmenden mit entsprechenden Vorkenntnissen offen, die ihre Übungspraxis vertiefen wollen und ein weiterführendes Interesse an Yogaphilosophie und Anatomie haben. Jedes Semester kann einzeln gebucht werden.

Am Ende jeden Semesters wird ein Zwischenstand der bis dahin erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse ermittelt.

Das dritte Studienjahr mit dem 5. und 6. Semster wendet sich an die Yogapraktizierenden, die als zertifizierte Iyengar-Yogalehrende unterrichten wollen. Jetzt steht die Methodik und Didaktik des Unterrichtens im Mittelpunkt.

Nach dem dritten Jahr gibt es nach erfolgreich absolvierter Prüfung mit dem Ausbildungslehrer und externen Prüferinnen des IYD e.V. das Zertifikat Level 1 (bis 2020 Introductory) und du bist zertifizierte Iyengar-Yoga-Lehrende:r. Die Prüfung könnte zentral auch außerhalb Hamburgs stattfindet.

Teilnehmende, die eine Lehrbefähigung anstreben, müssen die ersten beiden Studienjahre absolviert haben.

In den 6 Semestern gibt es:

im  Wintersemester von Oktober bis März

  • 4 Wochenenden von Sonnabend 10 Uhr bis Sonntag 17 Uhr
  • 1 Herbst-Intensive mit 6 Tagen.
  • 7 Livestream-Nachmittage am Wochenende mit 3 Stunden. Coronabedingt wäre als Ersatz der Präsenzwochenenden auch mehr möglich.

Im  April bis September

  • 3 Wochenenden von Sonnabend 10 Uhr bis Sonntag 17 Uhr.
  • Teilnahme an der Iyengar-Yoga-Convention, die jedes Jahr meist im Juni an einem anderen Ort in Deutschland stattfindet.
  • 1 Oster-Intensive mit 6 Tagen.
  • 7 Livestream-Nachmittage am Wochenende mit 3 Stunden. Coronabedingt wäre als Ersatz der Präsenzwochenenden auch mehr möglich.


Inhalte der Ausbildung

Im Mittelpunkt stehen zu allererst einmal das Üben und verkörperte Verstehen von Yogahaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayamas). Wenn wir ein Asana verkörpern, wird dieses Asana ein Teil unseres gegenwärtigen Seins und wirkt danach noch nach - und das verändert unser Fühlen und Denken über uns und die Welt.

Dabei liegt im ersten Halbjahr der Schwerpunkt auf den Haltungen und Pranayamas von Introductory 1 und im zweiten Halbjahr von Introductory 2, im zweiten Studienjahr mit der gleichen Struktur vertiefend sowie von Junior Intermediate 1 und 2 (einsehbar auf der Website des Vereins IYD e.V.
(http://iyengar-yoga-deutschland.de/verein/download/iyd-zertifizierungshandbuch-12.pdf/view).

Neben dem praktischen Teil der Ausbildung werden die theoretischen Fächer Anatomie, Physiologie, Gynäkologie, Philosophie (Historie, 6 Darshanas, Veden, Upanishaden, Bhagavad Gita, Patanjalis Yogasutren, Hatha Yoga Pradipika) und Berufskunde (im 3. Jahr) vermittelt. Dabei werden Anatomie und Philosophie zum Teil über Flip-charts, gemeinsames Erarbeiten, über Power-Point-Präsentationen, aber auch über Referate der Teilnehmer vermittelt.

Die Vermittlung der im Leitfaden Prävention genannten fachwissenschaftlichen Kompetenzen, wie Medizin, Pädagogik, Psychologie, Bewegung, Stress und Forschungsmethoden, erfolgt durch Fachpersonal, das über entsprechende Berufs- oder Studienabschlüsse verfügt.


Kosten

Ein Vorstelltag mit 6 Stunden innerhalb der aktuellen Ausbildung kostet 78 €.

Die Anmeldegebühr beträgt € 150,-, zahlbar bei Anmeldung per Lastschrift (wird bei Abmeldung nicht zurückerstattet).

Die Kosten pro Semster betragen 1050 €. Die Kosten für die volle 3-jährige Ausbildung betragen 6300 €. Das entspricht 10 € pro Stunde. Bei monatlicher Zahlweise 180 €, zahlbar per Einzugsermächtigung. 
Den Teilnehmern der 3-jährigen Ausbildung bietet Iyengar Yoga Hamburg für den wöchentlichen Unterricht bei Marina und Christo sowohl online wie live das Abo für 49 € in unlimitierter Form. 

Die Gebühren der Abschlussprüfung werden vom IYD e.V. festgelegt.


Externe Teilnehmer zahlen 13 € pro Stunde.

Die nötige Literatur ist nicht in den Ausbildungskosten enthalten.

Es ist möglich, kostenfrei im Iyengar Yoga Hamburg zu übernachten.

Bei finanziellen Problemen sprich uns an, möglicherweise erleichtert dir Karma-Yoga die Finanzierung.

 

Download: Anmeldung zur Ausbildung

Kategorie: Uncategorised

Yoga-Lehrer

Veröffentlicht: 01. Mai 2011
Zugriffe: 87030
  • Drucken

 

Christo Iwantschew

christo parivritta parsvakonasana

Iyengar-Yoga-Lehrer Senior Intermediate 1 (Iyengar ®-Yoga-Deutschland e.V. - IYD), Yogalehr-Ausbilder und Ergo- sowie Craniosacraltherapeut.
Christo übt seit 1993 Yoga und unterrichtet seit 2000. 4 Jahre regelmäßige Assistenz in den Yogatherapieklassen am Iyengar Yoga Institut von Rita Keller in Köln. Regelmäßig übt er am RIMYI, dem Institut der Iyengar-Familie in Pune/Indien. Er ist seit 2014 Ausbildungslehrer für Asana und Anatomie in der Iyengar-Yogalehrer-Ausbildung.
Sein Unterrichtsstil ist kraftvoll und fröhlich. Selbst schwierigste Haltungen füllt er mit Leichtigkeit. Dabei ist Lebensfreude sein Ziel.

Marina Pagel

 

Iyengar-Yoga-Lehrerin Junior Intermediate 3 (IYD), Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin (Traumatherapie www.marina-pagel.de). Marina fand Yoga 1989 auf der Suche nach Heilung von rheumatischen und Haltungsbeschwerden. Seit 1998 gibt sie im Unterricht weiter, was Yoga ihr an Energie und Freiheit schenkt. Marina gibt den Raum, durch vertiefende Technik und die Einladung zum achtsamen Spüren leichter mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Auch als Ausbildungslehrerin hilft sie, philosophische Konzepte wie dharana (Konzentration), ahimsa (Gewaltlosigkeit) oder Verbindung mit etwas Höherem (ishvarapranidhana) als der eigenen Persönlichkeit meditativ erlebbar.

Birgit Böttcher

Birgit begann zunächst eine Hatha Yoga Ausbildung, bevor sie sich ausführlicher dem Iyengar-Yoga widmete und dort eine dreijährige Ausbildung abschloss. Sie erlebte durch die Präzision des Iyengar-Yoga eine völlig neue Körperwahrnehmung und Zentrierung. Birgit hat lange in der Yogatherapie assistiert, fährt regelmäßig zu nationalen und internationalen Fortbildungen und kann bei allen körperlichen Einschränkungen Lösungen anbieten. Zudem sind ihre happy-spine-Klassen mit kleinen Gruppen sehr beliebt.
Ihr Unterrichtsstil ist äußerst präzise, strukturiert und dabei humorvoll. Ihr Anliegen ist ein achtsamer Umgang der Teilnehmenden mit sich selbst, um dadurch mehr und mehr die eigenen inneren und äußeren Grenzen auszuloten.

Ann Ewerwahn

Iyengar-Yoga-Lehrerin Introductory (IYD). Sie praktiziert seit 1999 Yoga. 2008 entdeckte sie Iyengar-Yoga – und da war es um sie geschehen! Sie liebt Iyengar-Yoga, weil es ihr hilft, mit Leichtigkeit innere und äußere Balance herzustellen. Ein Kennzeichen ihres Unterrichts sind dynamische Übungen, die die innere Mitte stärken. Humorvoll führt sie durch den Unterricht, wobei auch Sonnengebete gerne ihren Platz finden.
In Dänemark, Anns ursprünglicher Heimat, würde sie sagen:
Praksis og alle vil komme!

 
 
 
                                                         
Claudia Schaffhausen
Iyengar-Yoga-Lehrerin Introductory (IYD), ausgebildet im Iyengar Yoga Hamburg (2017). Claudia lernte Yoga bereits als Kind von Ihrem Vater kennen, intensiver geübt hat sie dann auf Reisen durch Indien in den 90er Jahren. Schwer beschäftigt mit dem Rest des Lebens in der weiten Natur Mecklenburg-Vorpommerns übte sie einige Jahres sehr unregelmäßig, um dann Iyengar-Yoga zu entdecken. Nach ihrer Rückkehr in die Hansestadt Hamburg und der Geburt ihrer Tochter konnte es 2013 endlich mit der Yogalehrerausbildung losgehn. Claudia unterrichtet mit großer Freude, einer verbindlichen Kompetenz und möchte die Kraft und Freiheit, die Iyengar Yoga ihr schenkt, weitergeben. Claudia assistiert leidenschaftlich in der Yogatherapie und gibt ab und an Workshops. Noch während der Ausbildung besuchte sie 2016 das RIMYI in Pune, Indien und nahm am internationalen Workshop bei Abhijata Iyengar teil. Sie freut sich jeden Tag aufs Neue über Yoga als (Lebens-)Weg.
 
 
Anja Netzer 
Iyengar-Yoga-Lehrerin Introductory (IYD), ausgebildet im Iyengar Yoga Hamburg unter der Leitung von Christo Iwantschew.
Seit 1999 übt Anja Yoga. 2007 kam sie zufällig - oder durch Fügung - mit Iyengar-Yoga in Kontakt und wusste sofort, dass das ihr Yoga ist. Die präzise Ausrichtung der Asanas im Iyengar-Yoga erfordert eine hohe Konzentration, die den Geist zur Ruhe bringt und damit zur Entspannung führt.
2014 erfüllte sie sich einen Traum und begann bei Iyengar Yoga Hamburg eine Ausbildung zur Yogalehrerin, die sie 2017 abschloss. Im Rahmen der Ausbildung begann sie zu unterrichten – was ihr sehr viel Spaß macht.
Sie gibt mit Freude das weiter, was sie am Iyengar-Yoga begeistert und ihr hilft, die Anforderungen des (Berufs-)Lebens zu meistern.
 
 
 

Iyengar ®-Yoga-Lehrer

Im Herbst 2019 startet im Iyengar Yoga Hamburg unsere dritte Yogalehrausbildung nach den internationalen Richtlinien von BKS Iyengar.

Die Voraussetzung dafür ist Üben von Iyengar-Yoga.
Nach frühestens 6 Jahren Erfahrung damit -  und davon sind 3 Jahre Ausbildung -  werden die Kenntnisse in den Asanas, Pranayamas, der Anatomie und Philosophie von Senior-Lehrern geprüft.
Das so erreichte Introductory Level muss in regelmäßigen Abständen bestätigt und kann durch weitere Zertifikate erweitert werden, so dass sich Iyengar-Yoga-Lehrer in einem sich ständig erneuernden Lernprozess befinden.

BKS Iyengar gab den Iyengar-Yoga-Lehrern die Erlaubnis, seinen Namen zu benutzen - als Erkennungszeichen tiefen Wissens der Zusammenhänge zwischen Körper, Seele und Geist. Iyengar-Yoga ist ein Weg, das endlose unbekannte Universum in dir selbst zu erkunden. Yogacharya BKS Iyengar hat uns durch sein Wissen und seine Energie eine Praxis gegeben, die uns ermutigt, nach dem göttlichen Funken zu suchen.

Kategorie: Uncategorised

Räume

Veröffentlicht: 01. Mai 2011
Zugriffe: 42093
  • Drucken

  

Im 90 qm großen Yogaraum mit Holzfußboden und einer breiten Fensterfront ist Platz für auch mehr als 30 Teilnehmer.
Viele Klassen sind aber deutlich kleiner.

props bolsterprops deckenprops matten

Alle Iyengar-Yoga-Hilfsmittel (Props) sind vorhanden: Matten, Decken, Klötze, Gurte, Bolster, Stühle, Wandseile, kleine Rückenbänkchen, Planken etc.

kuechesofa

In der Lounge mit Mini-Küche findet man eine kleine Yogabibliothek und immer eine Tasse Tee.

Umkleide

Die großzügige Umkleide bietet Schließfachschränke und eines der zwei Duschbäder.

Im kleinen Raum von 20 qm können Einzelstunden wahrgenommen werden.

Kategorie: Uncategorised

Vor Ort-, Hybrid- und Livestream-Klassen

Veröffentlicht: 01. Mai 2011
Geschrieben von Marina Pagel
Zugriffe: 74500
  • Drucken

Lockdown November: Yoga im Livestream mit Zoom  

Hier geht es zum Kursplan

Für den livestream per Zoom brauchst du eine Yogamatte, 1 Gurt, 2 Klötze und Decken. Idealerweise auch ein Bolster und einen Yogastuhl und manchmal eine freie Wandfläche. Statt der Klötze tun's auch Hocker, Stühle, umgedrehte Kochtöpfe, dicke Bücher etc.

Props wie Matten, Klötze etc. bekommst du bei 

  • www.jivanaprops.eu (gib den Code IYCOHH20 ein und erhalte Versandkostenfreiheit!)
  • www.yogiladen.de (gib den Code PromoHH2020 ein und erhalte 6% auf die meisten Artikel!)
  • Bolster bei www.yogabolster.de
  • Rückenbänkchen und Co: schöne Props aus Holz bei www.yogawood.de

Preise unserer Online-Klassen über Eversports:
Probestunde 10 €, Schnupperkarte 35 €, 
1x 15 €, 1x ermässigt 12 € - mit Selbsteinschätzung. 
Monatsabo 54 € für 6x pro Kalendermonat. Ab der 7. Stunde 5 €. 
Krisen-Abo unlimited monatlich 99 €. So oft mitmachen, wie du willst innerhalb von 1 Monat. Lohnt ab mindestens 16 x kommen. 

Für die Krankenkassen-Bescheinigung als onlineyogi brauchst du die 10er Karte für 140 €.


Und wie kannst du bei uns anfangen?

  1. Deine Email-Adresse mailen an contact(at)yoga-hamburg.de. Du bekommst eine Einladung für eversports. Dort registriere dich. 
  2. Melde dich über unsere Website hier oder in eversports an für die gewünschte Klasse.
  3. Du wirst an Eversports weitergeleitet, wo du eine Einzelkarte oder das Abo kaufen kannst, wenn du neu bist. 
  4. Melde dich bei Zoom.us an. 
  5. Geh 15 min vor der Klasse bei Eversports auf "meine Buchungen" und logg dich ein. 
  6. Bei Problemen mail uns zügig: contact@yoga-Hamburg.de. Wir helfen aus der Patsche - digital wie mental. 
Kategorie: Uncategorised

Weitere Beiträge...

  1. IYENGAR-Yoga Hamburg

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Aktuelles

Das unlimitierte Abo gibt es ab Februar für 84 €! 
Wem noch 99€ am 1.2. abgebucht werden, bekommt die 15 € Differenz gutgeschrieben.  

Die Krankenkassenbescheinigungen für 2021 gibt es erst ab Ende März,es müssen 10 Wochen vergangen sein mit 1x pro Woche! Für 2020 bitte angeben, ob für beide Jahreshälften oder nur für die zweite. Und die aktuelle Adresse nicht vergessen!

Dienstag 26.1. 9 Uhr mit Christo, 18 Uhr mit Ann

Mittwoch 27.1. 9 Uhr mit Karin, 19 Uhr mit Christo

Donnerstag 28.1. 18 Uhr mit Christo 

Freitag 29.1. 9 und 18 Uhr mit Ann

Sonnabend 30.1. 10 Uhr mit Christo

Sonntag 31.1. 11 Uhr mit Marina

Montag 1.2. 18.30 Uhr mit Christo

Iyengar Yoga Hamburg Unterricht

Screenshot 2018 06 26 08.14.50

Kleiner Einblick in unsere Klassen. Der Regisseur Thomas Langhoff hat bei uns gedreht und uns und unsere Teilnehmer interviewt.

Yogatherapie mit Christo Iwantschew & Team

Screenshot 2018 06 24 18.01.40

Yogatherapie im Iyengar Yoga Hamburg. 1zu1-Unterricht in kleiner Gruppe. Passend bei stärkeren körperlichen und sonstigen Beschwerden.

Gesundheitsklasse im Iyengar Yoga Hamburg

 Screenshot 2018 06 24 17.22.10

Wenn es langsam, genau und dem eigenen Körper entsprechend passen soll. Bei Schwangerschaft und leichten Beschwerden.
Gesundheitsklassen gibt es Corona-bedingt nur online. Dafür werden Yogahilfsmittel benötigt: Matte, Gurt, 2 Kork- oder Holzklötze, 1 Stuhl, mehrere Decken oder Badehandtücher.

Service

  • Presse
  • Links
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz

Kontakt-Info

IYENGAR YOGA HAMBURG

Grindelallee 89 
20146 Hamburg, Rotherbaum

Mail: contact@yoga-hamburg.de
Fon: 040-491 23 69

Studio-Info

Mitglied im
Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Bund Deutscher Yogalehrer (BDY)

  • English (UK)