• Angebot
    • Klassen vor Ort / im Livestream / als Hybrid
    • Stundenplan
    • Lehrer
    • Preise
    • Krankenkassenzuschuss
    • Schwangerschaftsyoga
    • Yogatherapie
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Räume
    • Empfehlungen
    • Welcher Level?
  • IYENGAR-Yoga
    • Warum Iyengar-Yoga?
    • B.K.S. Iyengar
    • Invocation Patanjali
    • Yoga-Philosophie
  • Termin
    • Stundenplan
    • Workshops
    • Yoga-Ferien
      • Ostsee mit Marina: 22.-26.04.2021
      • Kärnten mit Christo 12.-18.7.2021
    • Ausbildung
    • Yogatherapie
  • Ausbildung
    • Struktur der Ausbildung
    • Inhalte der Ausbildung
    • Ausbilder
    • Kosten
    • Ausbildungstermine

Inhalte der Ausbildung

Veröffentlicht: 06. Februar 2014
Geschrieben von Marina Pagel
Zugriffe: 21415
  • Drucken

Im Mittelpunkt der Iyengar-Yoga-Lehrausbildung stehen das Üben und Unterrichten von Yogahaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayamas) des Level 1 während der drei Ausbildungsjahre. Dazu kommen Yogaphilosphie, Anatomie und Physiologie.
Pädagogik und Didaktik bilden den Schwerpunkt des dritten Ausbildungsjahres: das Verständnis dafür, warum wir üben, was wir üben und wie wir es üben sowie vermitteln. Was uns antreibt ist eine gesunde, an dem individuellen Menschen orientierte, Grenzen und Bewusstsein erweiternde Yogapraxis.

Die ersten 4 Semester stehen allen Yogaübenden offen, die ihre Übungspraxis vertiefen wollen und ein weiterführendes Interesse an Yogaphilosophie und Anatomie haben. Jedes Jahr wird einzeln gebucht.

Im ersten Semester liegt der Schwerpunkt in der Vertiefung der eigenen Übungspraxis rund um die Asanas und Pranayamatechniken der leichteren Asana vom Level 1 und im zweiten Semester der komplexeren plus Philosophie, Anatomie und Physiologie in Hausarbeiten, Powerpoint-Präsentation sowie im Praktizieren.
Philosophie: Historie und Begrifflichkeiten der indischen Philosophie, Biographie von B.K.S. Iyengar und der philosophische Ansatz von Iyengar Yoga. Patanjalis Yoga Sutras, kleine Einführung in Sanskrit. Meditative Vertiefung der Begriffe sowie Sharing in Kleingruppen.
Allgemeine Anatomie und spezielle des Bewegungsapparats.

Im 3 Semester wird weiter Level 1 praktiziert und vertieft. Dazu kommen passende Asana von Junior Intermediate 1 und 2, dem neuen Level 2, plus Philosophie, Anatomie und Physiologie. Zudem unterrichten die Azubis, die sich bereit fühlen für das 3. Ausbildungsjahr und die Abschlussprüfung  Sonntag Nachmittag in Lehrproben. Außerdem ist bei entsprechender Eignung schon die Teilnahme an yogatherapeutischen Seminaren möglich
Philosophie: Bhagavadgita, Veden, Upanishaden, Hatha Yoga Pradipika. Vertiefung der Begriffe durch Sharing in Kleingruppen.
Spezielle Anatomie des Bewegungsapparats und innere Organe.

Jedes Jahr schließt mit einer internen Lernkontrolle ab.

Das 3. Studienjahr mit Semester 5 und 6 wendet sich speziell an die Yogapraktizierenden, die als Iyengar-Yogalehrende unterrichten wollen. Daher liegt ein Schwerpunkt auf dem Unterrichten in Form von Lehrproben der gesamten Asanas Level 1.
Die Teilnahme an yogatherapeutischen Seminaren wird empfohlen. Neben dem praktischen Teil werden die Fächer Methodik, Pädagogik, Didaktik (wie beobachte und korrigiere ich, welche Hilfestellungen und Alternativen biete ich bei Menstruation, Schwangerschaft und Problemen an), Existenzgründung und Berufskunde vermittelt.
Die theoretischen Fächer werden am Anfang des dritten Studienjahres schriftlich geprüft.

TeilnehmerInnen, die eine Lehrbefähigung anstreben, müssen die Studienjahre 1 + 2 absolviert haben.

 

Syllabus Level 1

 

 

 


Download: Anmeldung zur Ausbildung

  • Zurück
  • Weiter
Kategorie: Ausbildung

Aktuelles

Die Krankenkassenbescheinigungen für 2021 gibt es erst ab Ende März,es müssen 10 Wochen vergangen sein mit 1x pro Woche! Für 2020 bitte angeben, ob für beide Jahreshälften oder nur für die zweite. Und die aktuelle Adresse nicht vergessen!

Freitag 26.2. 9 und 18 Uhr mit Ann

Sonnabend 27.2. 10 Uhr mit Christo.
15-18 Uhr Ausbildung mit Christo: Anatomie/Asana

Sonntag 28.2. 11 Uhr mit Marina
14-17 Uhr Ausbildung mit Christo: Anatomie/Asana

Montag 1.3. 18.30 Uhr mit Christo

Dienstag 2.3. 9 Uhr mit Christo, 18 Uhr mit Ann

Mittwoch 3.3. 9 Uhr mit Marina, 19 Uhr mit Christo

Donnerstag 4.3. 18 Uhr mit Christo 

 

Iyengar Yoga Hamburg Unterricht

Screenshot 2018 06 26 08.14.50

Kleiner Einblick in unsere Klassen. Der Regisseur Thomas Langhoff hat bei uns gedreht und uns und unsere Teilnehmer interviewt.

Yogatherapie mit Christo Iwantschew & Team

Screenshot 2018 06 24 18.01.40

Yogatherapie im Iyengar Yoga Hamburg. 1zu1-Unterricht in kleiner Gruppe. Passend bei stärkeren körperlichen und sonstigen Beschwerden.

Gesundheitsklasse im Iyengar Yoga Hamburg

 Screenshot 2018 06 24 17.22.10

Wenn es langsam, genau und dem eigenen Körper entsprechend passen soll. Bei Schwangerschaft und leichten Beschwerden.
Gesundheitsklassen gibt es Corona-bedingt nur online. Dafür werden Yogahilfsmittel benötigt: Matte, Gurt, 2 Kork- oder Holzklötze, 1 Stuhl, mehrere Decken oder Badehandtücher.

Service

  • Presse
  • Links
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz

Kontakt-Info

IYENGAR YOGA HAMBURG

Grindelallee 89 
20146 Hamburg, Rotherbaum

Mail: contact@yoga-hamburg.de
Fon: 040-491 23 69

Studio-Info

Mitglied im
Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Bund Deutscher Yogalehrer (BDY)

  • English (UK)