Iyengar-Yoga-Ausbildung
Kosten
Ein Ausprobiertag innerhalb der laufenden Ausbildung kostet 78 €.
Die Anmeldegebühr beträgt € 150,-, zahlbar bei Anmeldung per Lastschrift (wird bei vorzeitiger Abmeldung nicht zurückerstattet).
Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen 6300 € für 630 Stunden. Zahlbar entweder pro Semester für 1050,00 € oder monatlich mit 180,00 €, zahlbar per Einzugsermächtigung.
Die Kosten für die Conventions, die während der Ausbildung besucht werden sollen, sind inklusive.
Die Gebühren der Abschlussprüfung werden vom IYD e.V. festgelegt.
Den Teilnehmenden der 3-jährigen Ausbildung bietet Iyengar Yoga Hamburg für den wöchentlichen Unterricht das Abo für 49 € in unlimitierter Form.
Es ist auch möglich, alle Seminare einzeln zu buchen, dann kostet es ebenso wie für externe Teilnehmer 13 € pro Stunde.
Die nötige Literatur ist nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Es ist möglich, kostenfrei im Iyengar Yoga Hamburg zu übernachten.
Bei finanziellen Problemen sprich uns an, möglicherweise erleichtert dir Karma-Yoga die Finanzierung.
Download: Anmeldung zur Ausbildung
Wir bilden zu zertifizierten Iyengar-Yoga-Lehrerenden Level 1 aus. Diese dreijährige, umfassende und tiefgreifende Weiterbildung vertieft deine eigene Yogapraxis und begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Verständnis der Yoga-Praxis und -Philosophie. Die Ausbildung ermöglicht dir, gut fundiertes, an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiertes Yoga zu unterrichten. Jeden Herbst kannst du neu einsteigen.
Die Vermittlung der im Leitfaden Prävention genannten fachwissenschaftlichen Kompetenzen, wie Medizin, Pädagogik, Psychologie, Stress und Forschungsmethoden, erfolgt durch Fachpersonal, das über entsprechende Berufs- oder Studienabschlüsse verfügt und Mitglied ist im Iyengar Yoga Detschland e.V.
![]() |
Christo Iwantschew (Senior Intermediate 1 / Level 3): Asana und Pranayama,
|
|
|
Marina Pagel (Junior Intermediate 3 / Level 3): Asana und Pranayama, Philosophie, Pädagogik. Studienabschlüsse in Psychologie und Ethnologie. |
Download: Anmeldung zur Ausbildung
Juhuu! Gerade war die Abschlussprüfung der Ausbildung 2019-2022. 13 von 14 Azubis haben bestanden und wir sind uns sicher, dass Nr. 14 im nächsten Herbst dann auch gut bestehen wird.
"... möchte ich mich bei Dir und Christo ganz herzlich für die gute Ausbildung bedanken! Es war eine intensive Zeit in der ich sehr viel von Euch gelernt habe. Vielen vielen Dank." Iris
Am 25.-27. November 2022 startet die nächste Iyengar-Yoga-Ausbildung. Noch kannst du einsteigen!
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung der mindesens drei Jahre dauernden Ausbildung hast du die notwendige Qualifikation, um Yogakurse mit dem Zertifikat "Iyengar-Yoga-LehrerIn" zu geben. Und du kannst dich im Rahmen der Prävention von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifizieren zulassen. Du bist dann also von den Krankenkassen anerkannt, sodass deine Teilnehmenden Kursgebühren von den gesetzlichen Krankenkassen rückerstattet bekommen können.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Struktur
Die Ausbildung hat eine Mindestlänge von 3 Jahren und umfasst alles zusammen ca. 700 Zeitstunden á 60 min.
Die ersten beide Jahren stehen allen Teilnehmenden mit entsprechenden Vorkenntnissen offen, die ihre Übungspraxis vertiefen wollen und ein weiterführendes Interesse an Yogaphilosophie und Wissen über den Körper haben. Jedes Halbjahr kann einzeln gebucht werden.
Jeden September der ersten beiden Jahre wird ein Zwischenstand der bis dahin erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse ermittelt.
Das dritte Studienjahr wendet sich an die Yogapraktizierenden, die als zertifizierte Iyengar-Yogalehrende unterrichten wollen. Jetzt steht vermehrt die Pädagogik des Unterrichtens im Mittelpunkt.
Die Prüfungen der anatomischen/ physiologischen/ medizinischen und philosophischen Inhalte erfolgen per Hausarbeit.
Nach dem dritten Jahr gibt es nach erfolgreich absolvierter Prüfung mit externen PrüferInnen des IYD e.V. das Zertifikat Level 1 und du bist zertifizierte/r Iyengar-Yoga-Lehrer/in. Die Prüfung könnte zentral auch außerhalb Hamburgs stattfindet.
Teilnehmende, die eine Lehrbefähigung anstreben, müssen die ersten beiden Studienjahre absolviert haben.
In den 3 Jahren gibt es:
pro Wintersemester November bis April:
pro Sommersemester Mai bis Oktober:
Praxis in einer Iyengar-Yogaklasse
Innerhalb der 3 Jahre kommen mindestens 225 Zeitstunden dazu, die man Unterricht bekommt bzw. assistiert oder unter Supersision unterrichtet - persönliche Betreuung bzw. Mentoring mit 135 Std. Unterricht, 60 Std. Assistenz, 30 Std. Unterrichten unter Supervision.
Das kann im Iyengar Yoga Hamburg absolviert werden oder auch bei anderen zertifizierten Iyengar-Yoga Lehrenden.
Diese Praxis bedeutet: einmal pro Woche an einer Iyengar -Yogaklasse teilzunehmen. 90 Minuten = 1,5 Zeitstunden.
Dazu im dritten Jahr: einmal pro Woche Assistenz in einer Iyengar-Yoga-Klasse
ein- bis zweimal pro Monat Unterrichten unter Supervision
Die Ausbildung ist vom IYD e.V. akkreditiert.
Inhalte der Ausbildung
Im Mittelpunkt stehen zu allererst einmal das Üben und verkörperte Verstehen von Yogahaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayamas). Wenn wir ein Asana verkörpern, wird dieses Asana ein Teil unseres gegenwärtigen Seins und wirkt danach noch nach - und das verändert unser Fühlen und Denken über uns und die Welt.
Dabei liegt im ersten Semester der Schwerpunkt auf den Haltungen und Pranayamas von Level 1a (leichtere Asnas und Pranayamas) und im zweiten Semester von Level 1b. Im zweiten Studienjahr üben wir mit der gleichen Struktur, aber vertiefend. Zusätzlich kommen leichtere Asanas aus Level 2 dazu und wir starten mit dem Unterrichten in Form von Lehrproben. Dabei probieren wir auch aus, wie Berührung wirkt - auf die Person, die sie bekommt, wie auf die, die sie gibt. Christo und Marina sind ausgebildet in Cranio-Sacral-Therapie. Das ermöglicht einen tieferen Eindruck der Möglichkeiten, Hände aufzulegen: zum einen, um zu korrigieren, um anderen, dem Körper Informationen auf energetischer Ebene zu geben, die verbal nicht gespürt werden können. Letzteres ist wichtig für die Yogatherapie, deren Möglichkeiten im dritten Studienjahr erforscht werden.
Praxis:
Theorie:
Dabei werden die Inhalte zum Teil über Flip-charts, gemeinsames Erarbeiten in Kontemplation und Diskurs, über Power-Point-Präsentationen, aber auch über Referate der Teilnehmer vermittelt.
(Die Vermittlung der im Leitfaden Prävention genannten fachwissenschaftlichen Kompetenzen, wie Medizin, Pädagogik, Psychologie, Bewegung, Stress und Forschungsmethoden, erfolgt durch Fachpersonal, das über entsprechende Berufs- oder Studienabschlüsse verfügt.)
Kosten
Ein Vorstelltag mit 6 Stunden innerhalb der aktuellen Ausbildung kostet 84 €.
Die Kosten betragen pro Semester 1400 €. Bei monatlicher Zahlweise sind es 240 €. Zahlbar per Einzugsermächtigung.
Den Teilnehmern der 3-jährigen Ausbildung bietet Iyengar Yoga Hamburg für den wöchentlichen Unterricht sowohl online wie live das Abo für 49 € in unlimitierter Form.
Die Gebühren der Abschlussprüfung werden vom IYD e.V. festgelegt.
Externe, gut übende Teilnehmer zahlen 14 € pro Stunde.
Die nötige Literatur und die Kosten für die Abschlussprüfung sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Es ist möglich, kostenfrei im Iyengar Yoga Hamburg zu übernachten.
Download: Anmeldung zur Ausbildung
NEUE AUSBILDUNG Gruppe 4
Wintersemester 22/23
Start der neuen Ausbildung 25.-27.11.2022
Fr 11-18.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30, So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 18 Std
09.-11.12.2022
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30. So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
06.-08.01.2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
17.-19.02.2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
10.-12.03.2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
Oster-Intensive 06.-11.04.2023
Do 10-18 Uhr, Fr+Sa 9-17 Uhr, So 9-13+14.30-16.30 Uhr, Mo 9-17 Uhr, Di 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 36 Std.
Sommersemester 23
Himmelfahrt-Intensive 18.-21.05.2023
Do 10-18 Uhr, Fr+Sa 9-17 Uhr, So 9-13+14.30-16.30 Uhr,
Gesamt 24 Std.
23.-25.06.2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
Convention Leipzig 21. – 23.07.2023
Gesamt 18 Std.
04.-06.08.2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
15.-17.09.2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
Herbst-Intensive 07.-12.10.2023
Sa 10-18 Uhr, So-Mi 9-17 Uhr, Do 9-16.30 Uhr
Gesamt 36 Std.
Wintersemester 23/24
17.-19.11.2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
15.-17.12. 2023
Fr 18-20.30 Uhr, Sa 10-14+16-18.30 So 9-13+14.30-16.30 Uhr
Gesamt 15 Std
Oster-Intensive 28.03.-02.04.2024
Herbst-Intensive 03.10.-08.10.2024
LIVE - gerne auch gern spontan! Storno bis 1 Stunde vorher
Mittwoch 1.2. 19 Uhr mit Christo
Donnerstag 2.2. 17.30 Uhr mit Christo, 19.15 Uhr mit Beate
Freitag 3.2. 16 Uhr mit Marina, 18 Uhr mit Christo
Sonntag 5.2. 17 Uhr mit Nina S.
Montag 6.2. 17.30 Uhr mit Ann
Dienstag 7.2. 18 Uhr mit Ann
Mittwoch 8.2. 19 Uhr mit Christo
Donnerstag 9.2. 9 Uhr mit Nina S., 17.30 Uhr mit Christo, 19.15 Uhr mit Beate
ONLINE oder HYBRID (online aus der live-Klasse
Mittwoch 1.2. 9 Uhr mit Marina, hybrid 19 Uhr mit Christo
Donnerstag 2.2. hybrid 17.30 Uhr mit Christo
Freitag 3.2. hybrid 18 Uhr mit Christo
Sonnabend 4.3. 10 Uhr mit Christo
Sonntag 5.3. 10 Uhr mit Marina
Montag 6.2. 18.30 Uhr mit Christo
Dienstag 7.2. hybrid 18 Uhr mit Ann
Yogatherapie Donnerstag 14.30-16.30 Uhr
Krankenkassenbescheinigungen für 2022: Schick uns bitte einen frankierten Briefumschlag oder komm Mittwoch bis Freitag in die Grindelallee - du kannst einenTermin ausmachen über contact@yoga-hamburg.de
Für 2023 erst ab April 2023.
Kleiner Einblick in unsere Klassen. Der Regisseur Thomas Langhoff hat bei uns gedreht und uns und unsere Teilnehmer interviewt.
Yogatherapie im Iyengar Yoga Hamburg. 1zu1-Unterricht in kleiner Gruppe. Passend bei stärkeren körperlichen und sonstigen Beschwerden.
Wenn es langsam, genau und dem eigenen Körper entsprechend passen soll. Bei Schwangerschaft und leichten Beschwerden.
Gesundheitsklassen gibt es Corona-bedingt nur online. Dafür werden Yogahilfsmittel benötigt: Matte, Gurt, 2 Kork- oder Holzklötze, 1 Stuhl, mehrere Decken oder Badehandtücher.
IYENGAR YOGA HAMBURG
Grindelallee 89
20146 Hamburg, Rotherbaum
Mail: contact@yoga-hamburg.de
Fon: 040-491 23 69
Mitglied im
Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Bund Deutscher Yogalehrer (BDY)