• Angebot
    • Klassen vor Ort / im Livestream / als Hybrid
    • Stundenplan
    • Lehrer
    • Preise
    • Krankenkassenzuschuss
    • Schwangerschaftsyoga
    • Yogatherapie
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Räume
    • Empfehlungen
    • Welcher Level?
  • IYENGAR-Yoga
    • Warum Iyengar-Yoga?
    • B.K.S. Iyengar
    • Invocation Patanjali
    • Yoga-Philosophie
  • Termin
    • Stundenplan
    • Workshops
    • Yoga-Ferien
      • Ostsee mit Marina: 22.-26.04.2021
      • Kärnten mit Christo 12.-18.7.2021
    • Ausbildung
    • Yogatherapie
  • Ausbildung
    • Struktur der Ausbildung
    • Inhalte der Ausbildung
    • Ausbilder
    • Kosten
    • Ausbildungstermine

Ausbildung

Veröffentlicht: 01. Mai 2011
Zugriffe: 73000
  • Drucken

Seit Oktober 2019 läuft die aktuelle Iyengar-Yoga-Ausbildung.

Jedes Semester ist es möglich dazuzukommen. Zum Herbst-Intensive im Oktober oder zum Oster-Intensive.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Du solltest soweit gesund sein (körperlich und mental), dass es dir möglich ist, mehrere Stunden am Tag Yoga praktizieren zu können.
  • Du solltest bereit sein, zuhause zu üben: Gern, oft, allein.
  • Du solltest bereit sein, im Livestream-Unterricht mitzumachen und genauso präsent zu sein wie im Präsenzunterricht. 
  • Du solltest Lust haben, in der Gruppe zu lernen und dich auf Gruppenprozesse einzulassen: Bindung, Freundschaft, Mitgefühl erfahren.
  • Die Workshops der ersten vier Semester sind offen für alle Yogis, die ihre Praxis vertiefen wollen, ohne später Iyengar-Yogalehrer sein zu wollen.
  • Um bereit zu sein für die Abschlussprüfung im Iyengar-Yoga solltest du insgesamt 6 Jahre oder mehr an regelmäßiger Übungspraxis im Iyengar-Yoga nachweisen können.

Struktur

Die Ausbildung setzt sich aus 6 Semestern von je einem halben Jahr zusammen und umfasst alles zusammen 630 Zeitstunden Stunden á 60 min.

Die ersten 4 Semester stehen allen Teilnehmenden mit entsprechenden Vorkenntnissen offen, die ihre Übungspraxis vertiefen wollen und ein weiterführendes Interesse an Yogaphilosophie und Anatomie haben. Jedes Semester kann einzeln gebucht werden.

Am Ende jeden Semesters wird ein Zwischenstand der bis dahin erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse ermittelt.

Das dritte Studienjahr mit dem 5. und 6. Semster wendet sich an die Yogapraktizierenden, die als zertifizierte Iyengar-Yogalehrende unterrichten wollen. Jetzt steht die Methodik und Didaktik des Unterrichtens im Mittelpunkt.

Nach dem dritten Jahr gibt es nach erfolgreich absolvierter Prüfung mit dem Ausbildungslehrer und externen Prüferinnen des IYD e.V. das Zertifikat Level 1 (bis 2020 Introductory) und du bist zertifizierte Iyengar-Yoga-Lehrende:r. Die Prüfung könnte zentral auch außerhalb Hamburgs stattfindet.

Teilnehmende, die eine Lehrbefähigung anstreben, müssen die ersten beiden Studienjahre absolviert haben.

In den 6 Semestern gibt es:

im  Wintersemester von Oktober bis März

  • 4 Wochenenden von Sonnabend 10 Uhr bis Sonntag 17 Uhr
  • 1 Herbst-Intensive mit 6 Tagen.
  • 7 Livestream-Nachmittage am Wochenende mit 3 Stunden. Coronabedingt wäre als Ersatz der Präsenzwochenenden auch mehr möglich.

Im  April bis September

  • 3 Wochenenden von Sonnabend 10 Uhr bis Sonntag 17 Uhr.
  • Teilnahme an der Iyengar-Yoga-Convention, die jedes Jahr meist im Juni an einem anderen Ort in Deutschland stattfindet.
  • 1 Oster-Intensive mit 6 Tagen.
  • 7 Livestream-Nachmittage am Wochenende mit 3 Stunden. Coronabedingt wäre als Ersatz der Präsenzwochenenden auch mehr möglich.


Inhalte der Ausbildung

Im Mittelpunkt stehen zu allererst einmal das Üben und verkörperte Verstehen von Yogahaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayamas). Wenn wir ein Asana verkörpern, wird dieses Asana ein Teil unseres gegenwärtigen Seins und wirkt danach noch nach - und das verändert unser Fühlen und Denken über uns und die Welt.

Dabei liegt im ersten Halbjahr der Schwerpunkt auf den Haltungen und Pranayamas von Introductory 1 und im zweiten Halbjahr von Introductory 2, im zweiten Studienjahr mit der gleichen Struktur vertiefend sowie von Junior Intermediate 1 und 2 (einsehbar auf der Website des Vereins IYD e.V.
(http://iyengar-yoga-deutschland.de/verein/download/iyd-zertifizierungshandbuch-12.pdf/view).

Neben dem praktischen Teil der Ausbildung werden die theoretischen Fächer Anatomie, Physiologie, Gynäkologie, Philosophie (Historie, 6 Darshanas, Veden, Upanishaden, Bhagavad Gita, Patanjalis Yogasutren, Hatha Yoga Pradipika) und Berufskunde (im 3. Jahr) vermittelt. Dabei werden Anatomie und Philosophie zum Teil über Flip-charts, gemeinsames Erarbeiten, über Power-Point-Präsentationen, aber auch über Referate der Teilnehmer vermittelt.

Die Vermittlung der im Leitfaden Prävention genannten fachwissenschaftlichen Kompetenzen, wie Medizin, Pädagogik, Psychologie, Bewegung, Stress und Forschungsmethoden, erfolgt durch Fachpersonal, das über entsprechende Berufs- oder Studienabschlüsse verfügt.


Kosten

Ein Vorstelltag mit 6 Stunden innerhalb der aktuellen Ausbildung kostet 78 €.

Die Anmeldegebühr beträgt € 150,-, zahlbar bei Anmeldung per Lastschrift (wird bei Abmeldung nicht zurückerstattet).

Die Kosten pro Semster betragen 1050 €. Die Kosten für die volle 3-jährige Ausbildung betragen 6300 €. Das entspricht 10 € pro Stunde. Bei monatlicher Zahlweise 180 €, zahlbar per Einzugsermächtigung. 
Den Teilnehmern der 3-jährigen Ausbildung bietet Iyengar Yoga Hamburg für den wöchentlichen Unterricht bei Marina und Christo sowohl online wie live das Abo für 49 € in unlimitierter Form. 

Die Gebühren der Abschlussprüfung werden vom IYD e.V. festgelegt.


Externe Teilnehmer zahlen 13 € pro Stunde.

Die nötige Literatur ist nicht in den Ausbildungskosten enthalten.

Es ist möglich, kostenfrei im Iyengar Yoga Hamburg zu übernachten.

Bei finanziellen Problemen sprich uns an, möglicherweise erleichtert dir Karma-Yoga die Finanzierung.

 

Download: Anmeldung zur Ausbildung

  • Zurück
  • Weiter
Kategorie: Uncategorised

Aktuelles

Ein glückliches Neues Jahr!

Die Krankenkassenbescheinigungen für 2021 gibt es erst ab Ende März,es müssen 10 Wochen vergangen sein mit 1x pro Woche! Für 2020 bitte angeben, ob für beide Jahreshälften oder nur für die zweite. Und die aktuelle Adresse nicht vergessen!

Sonntag 17.1. 11 Uhr mit Marina

Montag 18.1. 18.30 Uhr mit Christo

Dienstag 19.1. 9 Uhr mit Christo, 18 Uhr mit Ann

Mittwoch 20.1. 9 Uhr mit Marina, 19 Uhr mit Christo

Donnerstag 21.1. 18 Uhr mit Christo 

Freitag 22.1. 9 und 18 Uhr mit Ann

Sonnabend 23.1. 10 Uhr mit Christo

Iyengar Yoga Hamburg Unterricht

Screenshot 2018 06 26 08.14.50

Kleiner Einblick in unsere Klassen. Der Regisseur Thomas Langhoff hat bei uns gedreht und uns und unsere Teilnehmer interviewt.

Yogatherapie mit Christo Iwantschew & Team

Screenshot 2018 06 24 18.01.40

Yogatherapie im Iyengar Yoga Hamburg. 1zu1-Unterricht in kleiner Gruppe. Passend bei stärkeren körperlichen und sonstigen Beschwerden.

Gesundheitsklasse im Iyengar Yoga Hamburg

 Screenshot 2018 06 24 17.22.10

Wenn es langsam, genau und dem eigenen Körper entsprechend passen soll. Bei Schwangerschaft und leichten Beschwerden.
Gesundheitsklassen gibt es Corona-bedingt nur online. Dafür werden Yogahilfsmittel benötigt: Matte, Gurt, 2 Kork- oder Holzklötze, 1 Stuhl, mehrere Decken oder Badehandtücher.

Service

  • Presse
  • Links
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz

Kontakt-Info

IYENGAR YOGA HAMBURG

Grindelallee 89 
20146 Hamburg, Rotherbaum

Mail: contact@yoga-hamburg.de
Fon: 040-491 23 69

Studio-Info

Mitglied im
Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Bund Deutscher Yogalehrer (BDY)

  • English (UK)